Ihre Ergänzung für eine leistungsstarke IT
Während Sie den 1st-Level-Support und die strategischen Entscheidungen steuern, übernehmen wir den 2nd-Level-Support und bieten maßgeschneiderte Managed Services – von Datacenter und Security bis hin zu Cloud- und Compliance-Lösungen. Gemeinsam schaffen wir eine sichere und zukunftsfähige IT-Umgebung.
Ihr Profil
Typischerweise 50–500 Mitarbeiter, kleine, interne IT-Abteilungen mit 1–5 Mitarbeitern, eigenständige Abwicklung des 1st-Level-Supports, Bedarf an Unterstützung für komplexere Aufgaben im 2nd-Level-Support und darüber hinaus, Interesse an Managed Services für spezialisierte Bereiche, wie Cloud, Security und Compliance.
Sie bevorzugen einen regionalen IT-Partner aus Norddeutschland, um schnelle Reaktionszeiten und persönliche Betreuung zu gewährleisten.
Ihre Branche
Produktion und Industrie, Dienstleistungssektor, Handel und E-Commerce, Gesundheitswesen
Dezentrale Standorte und besonderen Anforderungen an Datacenter und IT-Sicherheit, Fokus auf moderne Arbeitsplätze – Digital Workplace – und sichere IT-Infrastruktur, Bedarf an skalierbaren Cloud-Lösungen und gut verfügbarem IT-Support, höhere Anforderungen an Datenschutz, Compliance und Sicherheit.
Ihre Herausforderungen
Kapazitätsprobleme, Sicherheitsrisiken, Digitalisierung
Die kleine IT-Abteilung ist mit dem Tagesgeschäft ausgelastet und benötigt externe Unterstützung für Spezialaufgaben. Mangelndes Fachwissen im Bereich Cybersecurity und Compliance erfordert spezialisierte Managed Services. Unterstützung bei der Migration zu Cloud-Lösungen und der Modernisierung der IT-Infrastruktur.
Sie sehen bei IT-Themen Verbesserungspotential
Ihre Sorgen drehen sich um die Balance zwischen interner Kontrolle und externer Unterstützung, die Sicherstellung von Effizienz, Sicherheit und Flexibilität sowie die Vermeidung von Budgetüberschreitungen. Co-Orga adressiert durch maßgeschneiderte, transparente und skalierbare Lösungen genau diese Themen.
Überlastung der internen IT-Abteilung
Die interne IT ist mit alltäglichen Aufgaben (1st-Level-Support, Benutzerverwaltung, Wartung) ausgelastet und hat wenig Kapazität für strategische oder komplexere Aufgaben.
Unzureichende Expertise für Spezialthemen
Kleinere IT-Teams verfügen oft nicht über das Fachwissen in Bereichen wie Cloud-Services, IT-Sicherheit oder Compliance.
Verzögerte Problemlösungen
Komplexere IT-Probleme oder Eskalationen können von der internen IT nicht schnell genug gelöst werden.
Kostenkontrolle und Budgetplanung
IT-Dienstleistungen können unerwartete Kosten verursachen, besonders bei komplexen oder langfristigen Projekten.
Abhängigkeit von externen Partnern
Sie befürchten, sich zu stark von einem externen Dienstleister abhängig zu machen.
Sicherheitsbedenken
Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen nehmen zu, und kleinere IT-Abteilungen sind oft nicht ausreichend darauf vorbereitet.
Ineffiziente Zusammenarbeit mit Dienstleistern
Ihre IT-Partner verstehen die internen Prozesse nicht gut genug oder arbeiten nicht reibungslos mit der internen IT zusammen.
Fehlende Skalierbarkeit und Flexibilität
Sie benötigen IT-Lösungen, die mit ihren Anforderungen wachsen können.
Sie haben ein Ziel vor Augen
Sie möchten sich auf Effizienz, Sicherheit, Zukunftsfähigkeit und die Schaffung einer starken Partnerschaft mit externen IT-Dienstleistern konzentrieren. Co-Orga kann diese Ziele erfüllen, indem sie als flexibler, spezialisierter und zuverlässiger Partner agiert, der die interne IT gezielt ergänzt.
Effizienzsteigerung der internen IT-Abteilung
Die interne IT soll sich auf strategische Aufgaben und den 1st-Level-Support konzentrieren, während operative und komplexere IT-Aufgaben ausgelagert werden sollen.
Zugang zu spezialisierter Expertise
Externes Fachwissen für Themen wie Cloud-Lösungen, IT-Sicherheit, Compliance und Infrastrukturmanagement soll genutzt werden.
Minimierung von Ausfallzeiten
Schnelle und zuverlässige Lösung komplexer IT-Probleme durch 2nd-Level-Support.
Erhöhung der IT-Sicherheit und Compliance
Sicherheitslücken schließen, Cyberangriffe abwehren und gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO einhalten.
Kostenkontrolle und Transparenz
Planbare IT-Ausgaben und Vermeidung unerwarteter Kosten durch klar definierte Managed Service-Modelle.
Konzentration auf Kernkompetenzen
IT-Aufgaben, die nicht zum Kerngeschäft gehören, an externe Spezialisten auslagern, um interne Ressourcen auf das Geschäftswachstum zu fokussieren.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
Einen Partner finden, der eng mit der internen IT zusammenarbeitet, deren Prozesse versteht und ergänzt, statt sie zu ersetzen.
Skalierbarkeit der IT-Infrastruktur
IT-Lösungen einsetzen, die mit dem Wachstum des Unternehmens Schritt halten und flexibel anpassbar sind.
Modernisierung und Digitalisierung
Einführung moderner Technologien wie Cloud-Services, Digital Workplace und Automatisierung, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Sicherstellung eines hohen Service-Niveaus
Zuverlässige IT-Services mit klaren SLA-Vereinbarungen, die schnelle Reaktionszeiten und hohe Verfügbarkeit garantieren.
Das sind Ihre Themen
Sie beschäftigen sich mit einer Vielzahl von Themen, die auf Effizienz, Sicherheit und Flexibilität abzielen. Co-Orga kann Ihnen Lösungen bereitstellt, die Ihre aktuellen Herausforderungen und Chancen adressieren und dabei die spezifischen Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen berücksichtigen.
IT-Sicherheit und Cybersecurity
Schutz vor Cyberangriffen wie Ransomware, Phishing oder DDoS-Angriffen. Einhaltung von Compliance-Anforderungen wie der DSGVO. Sicherheitslösungen wie Firewalls, Endpoint-Protection und Multi-Faktor-Authentifizierung. Sensibilisierung der Mitarbeiter durch IT-Sicherheitsschulungen.
Cloud-Migration und hybride IT-Infrastrukturen
Verlagerung von IT-Services in die Cloud, ohne die Sicherheit oder Performance zu beeinträchtigen. Kombination von On-Premises- und Cloud-Systemen. Vorteile und Risiken von Cloud-Services (z. B. Microsoft Azure, AWS). Kostenoptimierung und Skalierbarkeit von Cloud-Lösungen.
Modern Workplace und Remote Work
Einrichtung moderner Arbeitsplätze, die mobiles Arbeiten und Kollaboration ermöglichen. Sicherstellung der IT-Sicherheit bei Remote Work. Tools wie Microsoft 365, Teams oder Zoom.
Strategien für BYOD (Bring Your Own Device) und Geräteverwaltung.
IT-Kostenkontrolle und Effizienz
Optimierung der IT-Budgets und Priorisierung von Investitionen. Kosten-Nutzen-Analysen für IT-Projekte und Managed Services. Vergleich von Outsourcing- und In-House-Lösungen.
Möglichkeiten zur Senkung von IT-Betriebskosten.
Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Automatisierung und Optimierung manueller Prozesse. Integration von ERP- oder CRM-Systemen. Vorteile von Workflow-Automatisierung und Prozessmanagement. Anwendungsfälle für branchenspezifische Digitalisierung.
IT-Support und Eskalationsmanagement
Schnelle Problemlösung bei technischen Störungen. Klare Abgrenzung zwischen 1st- und 2nd-Level-Support. Effiziente Zusammenarbeit mit externen Partnern.
Aufbau eines skalierbaren Service Desks.
Nachhaltigkeit und Green IT
Reduzierung des Energieverbrauchs in Rechenzentren. Nachhaltige IT-Lösungen ohne Performanceverluste. Einsatz energieeffizienter Hardware.
Optimierung der IT-Infrastruktur für geringeren CO₂-Ausstoß.
Skalierbarkeit und Wachstum der IT-Infrastruktur
Aufbau einer flexiblen Infrastruktur, die mit dem Unternehmenswachstum mithält. Anpassung von IT-Ressourcen an Wechselnde Anforderungen. Strategien für skalierbare Netzwerke und Server. Nutzung von Container-Technologien wie Kubernetes.
Datensicherung und Disaster Recovery
Schutz sensibler Daten vor Verlust oder Beschädigung. Erstellung von Notfallplänen zur schnellen Wiederherstellung. Backup-Strategien und Cloud-basierte Recovery-Lösungen. Redundanz und Verfügbarkeit in Rechenzentren.
Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung
Identifikation von Anwendungsfällen für KI in der eigenen IT. Einsatz von Automatisierungstools zur Entlastung der IT-Abteilung. Einsatz von KI für IT-Support und Netzwerkmanagement.
Automatisierte Monitoring- und Analysewerkzeuge.
Warum Co-Orga Ihr idealer IT-Partner ist
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Planung, Entwicklung, Bereitstellung und dem Betrieb von IT-Lösungen sind wir Ihr zuverlässiger Partner für maßgeschneiderte IT-Dienstleistungen. Wir haben bereits über 800 erfolgreiche Projekte für kleine und mittelständische Unternehmen umgesetzt und übernehmen langfristig Verantwortung für die eingesetzten Lösungen.
Unser zentrales Team arbeitet gebündelt an einem Standort in Hamburg – ohne externe Freiberufler oder Franchise-Strukturen.
Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht uns, höchste Kompetenz und Qualität zu garantieren.
Dank unserer Kombination aus persönlicher Betreuung, umfassendem Know-how und regionaler Nähe bieten wir IT-Lösungen, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Engagement der Co-Orga GmbH – Ihrem Partner für zukunftssichere IT.
Maßgeschneiderte IT-Lösungen
Wir passen unsere IT-Services genau an Ihre Bedürfnisse an – egal, ob Sie eine Komplettbetreuung oder Unterstützung für Ihre interne IT wünschen.
Persönliche Betreuung und regionale Nähe
Als Ihr regionaler Partner stehen wir Ihnen mit persönlicher Betreuung und kurzen Kommunikationswegen zur Seite.
Rundum-Sicherheit für Ihre IT
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberrisiken – mit umfassenden Sicherheitslösungen, die Ihre IT zuverlässig absichern.
Proaktive IT-Betreuung
Wir kümmern uns um Ihre IT, bevor Probleme entstehen – proaktiv und effizient.
Flexibilität und Skalierbarkeit
Unsere IT-Services wachsen mit Ihren Anforderungen – flexibel und genau auf Ihre Ziele abgestimmt.
Kostentransparenz und Planbarkeit
Planbare IT-Kosten ohne Überraschungen – so behalten Sie Ihr Budget im Griff.
Modernisierung und Digitalisierung
Bringen Sie Ihre IT auf das nächste Level – mit modernen Technologien, die Ihre Prozesse digitalisieren und vereinfachen.
Garantierte Servicequalität
Zuverlässiger Service mit garantierten Reaktionszeiten – damit Ihre IT immer einsatzbereit bleibt.
Langjährige Erfahrung und Branchenexpertise
Profitieren Sie von über 20 Jahren Erfahrung in der IT-Betreuung für mittelständische Unternehmen.
Wir beraten Sie gerne
Sprechen Sie mit uns, wir sind persönlich für Sie da. Wenn wir Ihnen mit unserem Wissen bei Ihren IT-Themen helfen können, freuen wir uns. Wenn nicht, dann nehmen Sie Tipps aus dem Gespräch mit in die eigene Umsetzung.