Implementierung einer Backup-Infrastruktur für über 200 Mitarbeiter.
Case Study
Kunde
- Branche: Rechtsberatung
- Über 200 Mitarbeiter
- 5 Standorte
Technologien
- ObjectFirst OOTBI Object Storage
- DELL Poweredge Server
- VEEAM Backup & Replication
- Microsoft Azure Archive Storage
- Wasabi Hot Storage
Ausgangslage
Die bestehende Backup-Infrastruktur der Kanzlei entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit. Es bestand der Bedarf, die Architektur grundlegend zu modernisieren und an heutige Standards anzupassen, um langfristig eine zuverlässige und skalierbare Datensicherung zu gewährleisten.
Zielsetzung
Co-Orga GmbH wurde beauftragt, ein belastbares Backup-Konzept für die nächsten fünf Jahre zu entwickeln. Ziel war die Migration auf VEEAM Backup & Replication, kombiniert mit leistungsstarken On-Premise- und Cloud-Backup-Zielen sowie der Umsetzung zeitgemäßer Backup-Prinzipien.
Umsetzung
Die neue Backup-Infrastruktur wurde in mehrere Datenresilienzzonen unterteilt. Ein physischer Backup-Server im primären Rechenzentrum wurde mit einem gesonderten, immutable S3 Object Storage ergänzt. Zusätzlich kamen Kapazitäts- und Archivspeicher in unterschiedlichen Cloud-Umgebungen zum Einsatz. Ein dediziertes Backup-Netzwerk mit Segmentierung sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die Lösung kombiniert lokale Rechenzentrumsressourcen mit Cloud-Speicher, wobei Immutability und Airgap-Prinzipien berücksichtigt wurden. Es wurden moderne Backup-Prinzipien wie die 3-2-1-Regel, Zero-Trust-Architektur, sofortige Wiederherstellung und Langzeitarchivierung konsequent umgesetzt.
Ergebnis
Die neue Backup-Infrastruktur bietet maximale Sicherheit, Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit. Durch die Einführung eines dedizierten Backup-Netzwerks, die Trennung von Produktiv- und Backup-Systemen sowie die Integration moderner Cloud-Technologien wurde die Angriffsfläche drastisch reduziert. Die Lösung ist vollständig gemanagt durch Co-Orga – inklusive Monitoring, Restore Testing, Patching und Support.